Alle Artikel

Neuigkeiten

Vintage am Handgelenk

Vintage-Uhren entwickeln sich in Zeiten schnelllebiger Trends zu einer immer festeren Konstante im Bereich der Geldvermehrung. Denn eine Vintage-Uhr eignet sich unter gewissen Voraussetzungen als eine Wertanlage. Hier gilt: Klassiker unter den Uhren, mit geringer Auflage oder eine Rarität, mit Geschichte sind besonders wertvoll.

Neuigkeiten

U-Boat – eine neue Dimension von Zeit

Als Italo Fontana im Jahr 2000 die alten Uhrenentwürfe seines Großvaters, dem Ingenieur Ivo Fontana, entdeckte, wusste er sofort, dass er diese nicht länger in der alten Kiste verrotten lassen durfte, sondern sie der Öffentlichkeit zugänglichen machen sollte. Sein Großvater hatte 1942 den Auftrag erhalten, für die italienischen Marine- und Luftwaffenoffiziere eine Uhr zu entwerfen. Dabei handelte es sich keineswegs um den Entwurf einer bloßen Armbanduhr. Sie sollte den Problemen trotzen, die auf See und in der Luft das Ablesen eines Zeitmessers erschwerten. Hauptfokus lag dabei auf der einfachen Leserlichkeit bei allen Licht- und Wetterlagen sowie maximale Robustheit. Letzten Endes wurde das Projekt jedoch nie umgesetzt und die Entwürfe gerieten für mehr als 60 Jahre in Vergessenheit. Vor Begeisterung sprühend setzte Italo Fontana die Pläne sofort in die Tat um und schuf die Marke „U-Boat“, die sich „eine neue Dimension von Zeit“ als Leitbild setzte.

Neuigkeiten

Cosmograph Daytona

Aus der scheinbar endlosen Rolex-Produktpalette die Uhr aller Uhren auszuwählen, scheint auf den ersten Blick ein Ding der Unmöglichkeit. Bei genauerer Betrachtung jedoch fällt auf, dass die Rolex Cosmograph Daytona unangefochten den ersten Platz für sich beansprucht.

Schaumburg Watch / Uhren Lexikon

Schaumburg Watch

Eine traditions- und ruhmreiche Vergangenheit von mehr als 100 Jahren ist bei Uhrenherstellern der Luxusklasse keine Seltenheit, im Gegenteil. Oftmals wird eine solche Unternehmensgeschichte als Beleg für Qualität herangezogen, mit der Begründung, dass die heutzutage verwendeten Materialien und mechanischen Abläufe auf Wissen aus mehr als einem Jahrhundert der Uhrmacherkunst beruhten, das im Laufe der Zeit ständig erweitert wurde.

Selbstverständlich besitzt dieser Zusammenhang seine Richtigkeit; nichtsdestotrotz ist Zeit, also Erfahrung, bei weitem nicht der einzige Gradmesser für Qualität. Schaumburg Watch beweist eindrucksvoll, dass auch ein Unternehmen mit jüngerer Vergangenheit durchaus in der Lage ist Uhren zu fertigen, die ihrem Anspruch, in der Königsklasse der Uhrmacherkunst mitzuspielen, mehr als nur gerecht werden.

Neuigkeiten

Made in Germany – gelungene Symbiose aus Tradition und Moderne

Die deutsche Uhrmacherkunst kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, vor allem die Glashütter Uhrenbetrieb GmbH ist hier zu nennen: Bis zum Jahr 1845 reichen die Wurzeln dieses Traditionsunternehmens zurück, als Ferdinand Adolph Lange aus der Not eine Tugend machte und die Region mit seiner Uhrenfabrik wirtschaftlich belebte. Einer der prominenten Uhrenträger war Roald Amundsen, der 1911 als Erster den Südpol erreichte. Sowohl Stand- als auch Taschenuhren gehörten zum Portfolio, bevor 1925 die Armbanduhren dazu kamen. Trotz der Entwicklung von Quarzuhren hält Glashütte am bewährten Konzept fest, auch nach der deutschen Wiedervereinigung schrieb das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte fort. Im Jahr 2000 folgte der Anschluss der Manufaktur an die Swatch Group - und damit der Schritt zur Luxusmarke mit internationalem Renommee.

Neuigkeiten

Rolex Only – Auktion vom 25.05 bis 15.06.2016

Die Uhrenmarke Rolex ist längst ein Mythos, der Inbegriff für Luxus am Handgelenk. Das Prestige äußerst sich unter anderem auch darin, dass Rolex die weltweit meist kopierte Uhrenmarke ist. Doch was ist es, dass eine Rolex so besonders macht?

Glashütte / Uhren Lexikon

Nomos Glashütte

Deutschlands bekannteste Metropolen wie Berlin oder München haben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einiges zu bieten und setzen auch den ein oder anderen Modetrend. Doch wenn es um das Erschaffen hochpräziser Miniaturkunstwerke geht, gilt ganz gemäß der Größe des Zeitmessers: klein, aber fein. So kommt es, dass das beschauliche Städtchen Glashütte in Sachsen mit seinen 7.000 Einwohnern Uhrmachergiganten wie A. Lange und Söhne oder Nomos Glashütte beheimatet. Um wie bei Letzteren den Nimbus „Glashütte“ seinem Namen hinzufügen zu dürfen, der allgemein als Qualitätsgütesiegel angesehen ist, muss mindestens 50% der Wertschöpfung vor Ort erfolgen. Nomos Glashütte erfüllt diese Auflage mit 95% geradezu bravurös und hat es in seinem nicht mal 30-jährigen Bestehen geschafft, sich an der Spitze der Luxusuhrenhersteller zu etablieren.

Rolex / Uhren Lexikon

Die Rolex Submariner

Rolex Uhrensortiment ist gigantisch und die richtige Uhr auszuwählen nicht immer einfach. Wenn das Ziel jedoch ist, eine Taucheruhr auszuwählen, dürfte die Entscheidung schnell gefallen sein. Die Submariner hat sich zu einem der bekanntesten Modelle von Rolex entwickelt und ist darüber hinaus die weltweit bekannteste Taucheruhr. Aus der Idee eines Mitarbeiters, ein leidenschaftlicher Sporttaucher, entwickelt, hat die Submariner die wohl spannendste und abwechslungsreichste Entwicklung aller Modelle hinter sich. Seit ihrer Einführung 1953 war das Modell mit unzähligen verschiedenen Versionen von Zifferblättern, Zeigern etc. erhältlich, die nicht immer komplett nachvollziehbar sind. Designtechnisch diente der Rolex Turn-O-Graph 6202 als Vorlage.

Die schönsten Vintage-Uhren

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Vintage-Uhren, darunter Rolex, Breitling und Omega