Alle Artikel

Neuigkeiten / Rapport

Uhrenbeweger von Rapport – Qualität und Vielfalt

Automatikuhren sind kleine, robuste Wunderwerke der Technik. Bei der richtigen Pflege können sie über Jahrzehnte zu treuen Begleitern werden. Ein wichtiger Punkt hierbei ist die Lagerung - schließlich können Uhrensammler unmöglich all ihre Lieblingsstücke gleichzeitig am Handgelenk tragen. In diesem Fall lohnt sich die Anschaffung eines Uhrenbewegers. In einem vergangenen Beitrag haben wir bereits über die Uhrenbeweger von Buben & Zörweg berichtet, die den Markt in diesem Bereich stark prägen. Ebenso finden Sie in diesem Artikel Informationen dazu, warum automatische Zeitmesser in einem Uhrenbeweger aufbewahrt werden sollten.

Neuigkeiten / Uhren Lexikon

Skelettierte Uhren – Handwerkskunst, die unter die Haut geht

Unzählige Schrauben halten die Bestandteile eines Uhrwerks zusammen. Dazu gehören Rotor, Zugfeder, Räderwerk, Ankerhemmung, Unruh und natürlich nicht zu vergessen: die Zeiger. Uhren mit Komplikationen wie Datumsanzeige, Stoppuhr oder Weckfunktion verkomplizieren das Ganze weiter, machen es aber auch ungleich spannender. Kein Wunder, dass viele Menschen von skelettierten Uhren fasziniert sind, also von Zeitmessern, bei denen Teile des Uhrwerks ausgesägt werden, um den Blick auf die Funktionalitäten freizulegen. Skelettierte Uhren muten modern an, zum Teil fast schon futuristisch. Dabei gibt es semitransparenten Zeitmesser bereits seit Jahrhunderten. Die ersten Uhren hatten zum Teil eine skelettierte Optik, einfach weil damals vollständige Gehäuse und moderne Zifferblätter noch nicht erfunden worden waren.

Lifestyle / Neuigkeiten

Uhren in “Mad Men” – Kleine Stilkunde der 60er Jahre

Sie sind erfolgreich, haben Stil und sind nie um Worte verlegen: Wir reden von den “Men of Madison Avenue”, die seit 2007 regelmäßig in der Serie Mad Men über die Bildschirme flimmern. Die US-amerikanische Fernsehserie dreht sich um die fiktive Werbeagentur Sterling Cooper im New York der 1960er Jahre. Dreh- und Angelpunkt des Fernsehspiels ist der attraktive und erfolgreiche Werber Don Draper, hinter dessen Geschichte sich ein dunkles Geheimnis verbirgt. Die Serie ist ein überzeugendes Porträt der früheren Werbewelt sowie der damaligen gesellschaftlichen Normen. Die Ausstattung ist dementsprechend handverlesen und verfolgt das Ziel der Serie bis ins kleinste Detail - von der Einrichtung über Kleidung bis hin zu authentischen Uhren dieser Zeit. Wir haben für Sie herausgefunden, welche Uhrenmodelle John Hamm alias Don Draper und seine Kollegen bisher am Set getragen haben.

Lifestyle / Neuigkeiten

“Die Uhrenbranche steht nie still” – Marius Häffner im Interview

Juwelier Ralf Häffner ist seit fast 40 Jahren erfolgreich in der Schmuck- und Uhrenbranche tätig. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Leidenschaft, mit der er hinter seinen Ideen steht - und dies möchte er auch noch lange tun. Sein Sohn Marius teilt diese Leidenschaft und ist nach seinem Schulabschluss in das Geschäft eingestiegen. Wir haben uns mit Marius Häffner über das Geschäft mit den Uhren, aktuelle Trends in der Branche und seine Visionen unterhalten.

Neuigkeiten

Uhren mit kleiner Sekunde

Ein Tag hat 24 Stunden, 1440 Minuten und 86.400 Sekunden: Diese Form der Zeitmessung ist uns mittlerweile so geläufig, dass es unglaublich erscheint, dass die Sekunde erst einmal “erfunden”, bzw. erstmals gemessen, werden musste: 1585 entwickelte der Lichtensteiger Uhrmacher, Mathematiker und Astronom Jost Bürgi am Hof des Landgrafen Wilhelm IV in Kassel ein Uhrwerk, das erstmals die “pars minuta secunda” anzeigte. Heute ist die Sekunde vermutlich eine der am eindeutigsten definierten und wichtigsten physikalischen Einheiten in unserer technisierten Welt. Bis die Sekundenanzeige sich flächendeckend durchsetzte, zogen allerdings nicht Sekunden, sondern Jahrzehnte ins Land. Taschenuhren waren erst nach 1750 regelmäßig mit einer Sekundenanzeige aus der Mitte oder über einen zusätzlichen Totalisator ausgestattet. Die kleine, dezentrale Sekunde wird häufig als edle und strukturierte Alternative zur heute üblicheren Dreizeiger-Variante angesehen.

Neuigkeiten

Uhren verkaufen – Viele Wege führen nach Rom

Geliebt, begehrt ... verkauft: Es gibt viele Gründe, warum man eine schöne Markenuhr wieder loswerden möchte, seien es monetäre Anlässe oder einfach weil die Sammlung aus allen Nähten platzt. Viele gewillte Verkäufer sind allerdings unsicher, wie und wo sie ihr gutes Stück verkaufen können, und zwar zu einem möglich hohen Preis. Juwelier Ralf Häffner kann hier Abhilfe schaffen: “Wir bieten verschiedene Möglichkeiten eine Uhr zu verkaufen, sei es über unsere Uhrenbörse, gegen Bargeld oder auf Kommission”, erklärt Juwelier Ralf Häffner, der fast 40 Jahre Erfahrung im Uhrengeschäft mitbringt. Lesen Sie hier, was für Sie die beste Lösung ist.

Die schönsten Vintage-Uhren

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Vintage-Uhren, darunter Rolex, Breitling und Omega