Alle Artikel

Lifestyle / Uhren Lexikon

Für Liebhaber individueller Uhren: Zeitmesser von Davosa

Uhren der Schweizer Marke Davosa überzeugen durch technische Raffinesse und hochwertige Qualität. Beliebt sind die anspruchsvollen Modelle auch, weil sie erschwinglich sind. Davosa ist eine Traditionsuhrenmarke, die zur Manufaktur Fabrique d’horlogerie Hasler & Co. SA gehört. Die Kollektionen werden heute hauptsächlich in Tramelan gefertigt.

Lifestyle / Neuigkeiten

Art meets Jewelry – Rückblick auf einen erlebnisreichen Abend

Am Samstag, 16. November, fand im geschmackvollen Ambiente unseres Juwelier-Hauses in der Eberhardstraße als wunderbare Ergänzung eine Ausstellung mit Bildern von Piot Brehmer und weiteren Künstlern statt. Seine expressiven Werke, für die Brehmer bekannt ist, trafen auf hochwertige Uhrmacher- und Goldschmiedekunst. Neben dem kulturellen Angebot war auch für das leibliche Wohl der ca. 200 Gäste bestens gesorgt. Das Event begann um 17:00 Uhr mit Champagner-Empfang und anderen Köstlichkeiten. Für professionelles Entertainment war ein Charlie Chaplin-Doppelgänger zuständig, der unsere Gäste in Empfang nahm.

Qualität, Erfahrung und Präzision: Zeitmesser von Bruno Söhnle Glashütte
2 Minuten
Lifestyle / Uhren Lexikon

Qualität, Erfahrung und Präzision: Zeitmesser von Bruno Söhnle Glashütte

Der Ort des Geschehens

Mit Ferdinand Adolf Lange ließ sich 1845 der erste Uhrmachermeister im sächsischen Glashütte nieder. Nach teils erheblichen Anfangsschwierigkeiten gelang in den folgenden Jahrzehnten schließlich die Verwandlung von der Bergbau- zur Industriestadt. Die Qualitätsarbeit vieler herbeigezogen Uhrenfirmen verhalf Glashütte zu weitreichender Bekanntheit und Wohlstand. So ist der Ort auch heute noch das Herz des deutschen Uhrmacherhandwerks. Familie Söhnle trat bereits 1957 in die Uhrenbranche ein. Im Jahr 2000 wurde das Bruno Söhnle Uhrenatelier Glashütte/ Sa gegründet und die sächsische Stadt Entwicklungszentrum und Produktionsstätte der Manufaktur.

Tradition und Innovation

Diese beiden Begriffe sind feste Bestandteile der Unternehmensphilosophie von Bruno Söhnle Glashütte. Durch kontinuierliche Beobachtung des Marktes entgehen dem Hersteller keine Trends und Wünsche der jeweiligen Käufergeneration. Die Manufaktur verinnerlicht technische Neuerungen und setzt diese in Präzisionsarbeit um. Auf langjährige Erfahrung aufbauend, entwickelt das Bruno Söhnle Glashütte-Atelier seine Kollektionen stetig weiter und sieht sein Werk nie als vollendet an. Das Design der Uhren ist zeitlos und konzentriert sich auf das Wesentliche, für kleine Raffinessen und Feinheiten gibt es dennoch Raum. Ein besonderer Fokus wird bei der Produktion auf Funktionalität und Alltagstauglichkeit der Zeitmesser gelegt, wobei gleichzeitig technische Wunderwerke und wertvolle Schmuckstücke geschaffen werden. Neben dem praktischen Nutzen unterschätzt Bruno Söhnle Glashütte auch die emotionale Komponente einer Uhr nicht. Die Marken-Zeitmesser haben sich erfolgreich etabliert und zählen zu den beliebtesten Vertretern Deutscher Uhrenherstellung.

Neuigkeiten / Uhren Lexikon

Davosa Argonautic – Sportlicher Taucher aus der Schweiz

Eine Uhr ist für viele Puristen der einzig wirklich legitime Schmuck des Mannes – nun, das mag schon sein. Wenn dem so ist, sollte die besagte Uhr aber gut aussehen und möglichst sportlich sein. Für Taucher gibt es eine attraktive Lösung, die aber auch allen wasserscheuen Uhren-Liebhabern gut zu Arm stünde. Heliumventil, Keramiklünette und eine High-Tech-Beschichtung - die Davosa Argonautic hat alles, was ein Taucherherz begehrt und braucht. Und sieht dabei auch noch grandios gut aus. Wir stellen Ihnen den sportlichen Taucher aus der Schweiz  etwas näher vor.

Neuigkeiten

Statussymbol – Uhren Made in Germany

Nur die Schweizer können Uhren bauen! Von wegen – es regt sich was in Deutschlands Uhrmachereien. Nicht nur im sächsischen Erzgebirge, wo nach der Wiedervereinigung Traditionsfirmen wie Lange & Söhne oder Glashütte Original neu entstanden sind, sondern auch andere wie Nomos und Schaumburg dazugekommen sind. Quer durchs Land erblüht die alte Zunft zu neuer Pracht. Fast so, als ob die deutsche Uhrmacherei aus einem langen Dornröschenschlaf erwacht ist. Der hohen Schule der Feinmechanik wurde wieder Leben eingehaucht, so wie auch der Marke Askania in Berlin. Mit bahnbrechenden, technischen Innovationen versucht man hingegen in Frankfurt bei Sinn Akzente zu setzen. Wir stellen Ihnen ein paar der beliebtesten Uhrenmarken Made in Germany vor.

Uhren Lexikon

XXL liegt voll im Trend – Riesige Uhren als echte Hingucker

Groß, stark, schwer – übergroße Uhren haben eine treue Fangemeinde. Deshalb bieten viele renommierte Marken inzwischen automatische Supersize-Modelle an. Doch nur wenige Hersteller haben sich explizit auf Uhren mit einem Durchmesser von 45 Millimeter und mehr spezialisiert. Wir stellen Ihnen hier ein paar „groß“-artige Modelle im XXL-Format vor. Wenn doch alles so klar und einfach wäre: Übergroße Uhren sind übersichtlich und unübersehbar. Wer solche Boliden am Handgelenk trägt, hat starke Arme und besitzt obendrein auch ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Tatsächlich gilt für viele Kunden im Uhrenmarkt mittlerweile: Big is beautiful. Übergrößen gehen damit aber auch gegen den aktuellen Retro-Trend, weil Uhren-Hersteller wieder verstärkt  Durchmesser unter 40 Millimeter anbieten – auch, weil diese die kaufkräftige Kundschaft mehr ansprechen.

Die schönsten Vintage-Uhren

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Vintage-Uhren, darunter Rolex, Breitling und Omega