Zu protzig, zu klobig – oder einfach zeitlos elegant? Goldene Uhren polarisieren. Doch die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit geraumer Zeit steigt die Nachfrage nach Luxusuhren aus Gold. Was macht ihren Reiz aus? Wir werfen einen Blick auf den besonderen Charme goldener Zeitmesser.

Inhalt des Artikels:
- Ist Gold der neue Edelstahl?
- Was sind die Vorteile von goldenen Luxusuhren?
- Warum sind Luxusuhren aus Gold so beliebt?
- Eine Golduhr als Wertanlage
- Goldene Uhren: Stilvoll, aber nicht so robust wie Edelstahl
Ist Gold der neue Edelstahl?
Gold zieht die Menschen seit jeher in seinen Bann. Wie kommt es also, dass Edelstahl-Uhren so viel begehrter sind? Die Antwort ist einfach: Edelstahl ist viel robuster als das verhältnismäßig weiche Gold. Als Material einer Alltagsuhr ist Gold zu anfällig für Kratzer und Beschädigungen. Aus diesem Grund werden Sie selten eine Uhr aus 24 Karat Gold finden. Wahrscheinlicher sind robustere Legierungen mit 14 oder 18 Karat Gold.

Was bedeutet die Einheit Karat?
Karat bezeichnet den Reinheitsgrad von Gold: 1 Karat steht für eins von 24 Teilen, 24-karätiges Gold ist also zu 99,99 Prozent pures Gold. Da reines Gold viel zu weich für Schmuck und Uhren ist, entwickeln Luxusuhrenhersteller wie Rolex oder Omega spezielle Legierungen, die neben Feingold zusätzlich Kupfer, Silber, Palladium, Platin oder andere Bestandteile enthalten (z.B. Sedna Gold bei Omega).
Was sind die Vorteile von goldenen Luxusuhren?
Eine Gold Rolex wie die Rolex Day Date ist einfach ein Klassiker. Sie strahlt Charisma und Persönlichkeit aus, nicht zuletzt weil sie als Uhr der amerikanischen Präsidenten in die Geschichte einging.
Rolex Day-DateDiese Uhr tragen Päpste und Präsidenten

Gerade schlichte Dreizeiger-Uhren kommen in Gold noch besser zur Geltung – das Material ist einfach schön und überaus edel. Insbesondere bei kleineren Uhren adelt Gold die Uhr vom Langweiler zum Hingucker. Abgesehen davon spricht der bloße Materialwert für eine Uhr aus Gold, denn dieser ist weitaus größer als bei einem vergleichbaren Modell aus Edelstahl. Bei den besonders gefragten Modellen der traditionellen Schweizer Luxusuhrenmanufakturen sind die Varianten aus Gold oder Stahl und Gelbgold, bei Rolex Rolesor genannt, vielfach einfacher erhältlich.
Die 10 spektakulärsten Bicolor-Uhren

Warum sind Luxusuhren aus Gold so beliebt?

In der Uhrenwelt lässt sich seit einigen Jahren eine wahre Vintage-Bewegung spüren: Die Uhren werden wieder kleiner, die Gehäuse sind filigraner gearbeitet und die Liebe zu Gold als Material für Luxusuhren erlebt ein Revival. Dies zeigt sich auch daran, dass im Jahr 2025 viele der spannendsten Neuerscheinungen aus Gold waren: A. Lange & Söhne präsentierte die sportlich-elegante Odysseus erstmals in einem Gehäuse und Armband aus 750er Honiggold, limitiert auf 100 Exemplare. Cartier belebte die Tank à Guichets in der Privé-Kollektion neu, erhältlich mit Gehäusen aus Platin, Gelb- oder Rotgold. Dieses Modell zeichnet sich durch seine digitale Zeitanzeige aus. Rolex überraschte mit einer atemberaubenden neuen Kollektion, der Land-Dweller, die auch in Everose-Gold erhältlich ist.
Rolex Neuheiten 2025Land-Dweller als größtes Highlight
Eine Golduhr als Wertanlage
Im Vergleich zu Edelstahl-Uhren ist der Materialwert von goldenen Luxusuhren höher. Eine bessere Wertanlage sind sie deswegen trotzdem nicht zwingend. Es kommt stark auf das Modell, den Zustand, die Vollständigkeit der Unterlagen und viele weitere Faktoren an. Im Bereich der Luxusuhren hatten insbesondere Sport-Edelstahl-Modelle in den Jahren 2021 und 2022 einen rasanten Preiszuwachs erfahren, sodass goldene Herrenuhren teils sogar günstiger angeboten wurden.

Rolex-Blase geplatztWas passiert mit den Rolex-Preisen?
Der steigende Goldpreis im Jahr 2025 und die Tendenz zu klassisch eleganten Uhren, hat Golduhren als sichere Wertanlage wieder stärker in den Fokus gerückt. Am stärksten gefragt sind Zeitmesser aus Gelbgold.
Wie viel Gold enthält meine Uhr?
Wer den Goldgehalt einer Uhr bestimmen möchte, kann einfach das Gewicht von Uhrwerk und Glas vom Gesamtgewicht abziehen. Komplizierter wird es bei Uhren aus Stahl und Gold.
Goldene Uhren kaufen
Goldene Uhren: Stilvoll, aber nicht so robust wie Edelstahl
Goldene Uhren liegen im Trend, doch sie sind kein Ersatz für Zeitmesser aus Edelstahl. Alltagsuhren, insbesondere Sportuhren, müssen einiges aushalten und dürfen auch bei starker Belastung keine Kratzer bekommen – dafür ist Gold zu weich. Und doch gehören goldene Armbanduhren aus unserer Sicht in jede Uhrensammlung. Sie punkten durch ihre zeitlose Eleganz und passen perfekt zu besonderen Anlässen oder geschäftlichen Meetings. Also: Bahn frei für goldene Uhren!

Bei watch.de finden Sie eine große Auswahl an goldenen Luxusuhren. Bei Fragen steht Ihnen das watch.de Team per Telefon unter 0711 9330890, E-Mail unter info@watch.de oder persönlich in unserem Geschäft in Stuttgart-Mitte zur Seite.