Neuigkeiten
11.12.2015

Perlen oder Diamanten

Sie funkeln, sie strahlen, sie brillieren und zaubern ein Lächeln in das Gesicht einer jeden Frau. Diamanten. Ihre Anmut und Schönheit entbehren jedem Vergleich. Kaum ein Material hat eine so große, nahezu magische, Anziehungskraft. Nichtsdestotrotz können Diamanten den ersten Platz unter den edelsten Materialien der Erde nicht für sich allein beanspruchen. Perlen entfalten eine ebenso große hypnotische Wirkung auf den Betrachter und stehen in Sachen Charme und Glanz den seltenen Steinen in nichts nach.

Inhalt des Artikels:


Entstehung und Geschichte

Die Basis eines jeden Diamanten bildet Kohlenstoff, der über Millionen von Jahren stark komprimiert und erhitzt wurde. Die Steine entstehen in großer Tiefe und unter noch größeren Temperaturen. Zwischen 150 und 660 Kilometern unter der Erdoberfläche, sowie zwischen 1200 bis 1500 Grad Celsius, liegen die optimalen Bedingungen der Diamantenentstehung. Unterschiedliche Größen, Reinheitsgrade und Farben ermöglichen eine Klassifizierung der Diamantn. Für die Verarbeitung zu solchen ist eine Mindestgröße der Steine unabdingbar. Auch Perlen lassen sich mittels von Kriterien an einem Maßstab bewerten, der unter anderem den Faktor Größe miteinschließt. Ungleich Diamanten durchlaufen Perlen eine verhältnismäßig kurze Entstehungszeit von ungefähr zehn Jahren.

Der Pfad allumfassender Vollkommenheit

Bis ein Diamant seine endgültige Bestimmung in Form eines Schmuckstücks findet, muss er sich zuvor einigen Bearbeitungsschritten unterziehen. Erst nach Beseitigung des kleinsten Formmakels werden sie für die Weiterverarbeitung freigegeben. Klassischerweise findet man die Steine in Formen wie Tetra-, Okta-, und Dodekaedern als Rohdiamanten vor. Diamanten kommen in verschiedenen Farben und Schattierungen vor, unter anderem Gelb, Braun, Rot und Blau. Die Farben beruhen hauptsächlich auf Einbau von Fremdelementen wie beispielsweise Stickstoff oder Bor im Kohlenstoffgitter des Diamanten.
Die Grundfarben der Perlen hingegen, variieren zwischen Rosa, Weiß und Gold, oder auch von Grau bis Schwarz bei Tahiti-Perlen. Meistens finden sie Verwendung in Halsketten oder Armbändern. Die Bearbeitung in Form einer Schleifung ist bei Perlen nicht möglich, was dazu führt, dass qualitativ minderwertige Ware bereits während des Sammelns aussortiert wird. Insbesondere deshalb muss bei den limitierten Möglichkeiten der optischen Veränderung besondere Vorsicht walten gelassen werden, denn Perlen vertragen weder Hitze, noch Laugen oder Säuren.

Maßstäbe am Rande des Messbaren

Die qualitative Wertung eines Diamanten erfolgt mit Hilfe der „4C´s“. An Hand der Faktoren „Gewicht in Karat“ (Carat Weight), „Reinheit“ (Clarity), Schliff (Cut) und Farbe (Colour) wird ein Diamant bezüglich seines Wertes eingestuft.

  • Carat Weight
    Karat bezeichnet die für Diamanten übliche Gewichtseinheit. Je schwerer ein Diamant ist, desto wertvoller ist er. Ein Karat entspricht exakt 0,2 Gramm.
  • Clarity
    Die Reinheit des komprimierten Kohlenstoffs spielt eine wichtige Rolle bei seiner Beurteilung. Dafür wurde innerhalb des Qualitätsmaßstabfaktors eine eigene Bewertungsskala definiert. Der bestmögliche Wert wird mit „auch bei 10-facher Vergrößerung lupenrein (keine Einschlüsse und keine äußeren Fehler erkennbar)“ beschrieben. In solchen Fällen spricht man von einem perfekten Diamanten was die Reinheit betrifft. Das Gegenteil und somit gleichbedeutend mit der niedrigsten Qualitätsstufe, wird als „Einschlüsse mit bloßem Auge leicht erkennbar tituliert.
  • Cut
    Der Schliff eines Diamanten macht im Wesentlichen seinen Charakter aus. Während manche Schliffe den Diamanten regelrecht zum Leben erwecken und den Anschein hervorrufen können, dem Stein entstiegen Funken und Feuer, bewirken andere das genaue Gegenteil. Sie nehmen jegliche Lebensenergie und hinterlassen Einöde und Tristes.
  • Colour
    Je nach Farbe steigt oder sinkt der Stein in seiner Wertigkeit.
    Diamanten, die für das ungeübte Auge farblos zu sein scheinen, können vom Fachmann in verschiedene Farbklassen eingeteilt werden:

    Hochfeines Weiß+ (River), GIA-Bezeichnung: D
    Hochfeines Weiß (River), GIA-Bezeichnung: E
    Feines Weiß+ (Top Wesselton), GIA-Bezeichnung: F
    Feines Weiß (Top Wesselton), GIA-Bezeichnung: G
    Weiß (Wesselton), GIA-Bezeichnung: H
    Leicht getöntes Weiß+ (Top Crystal), GIA-Bezeichnung: I
    Leicht getöntes Weiß (Top Crystal), GIA-Bezeichnung: J
    Getöntes Weiß+ (Crystal), GIA-Bezeichnung: K
    Getöntes Weiß (Crystal), GIA-Bezeichnung: L
    Getönt 1 (Top Cape), GIA-Bezeichnung: M, N
    Getönt 2 (Cape), GIA-Bezeichnung: O

Auch Perlen können unter anderem mittels der Farbe in Kategorien eingeteilt werden. Allerdings ist das hier auffindbare natürliche Farbspektrum deutlich geringer, sodass der Aspekt der Farbe anders ausgelegt wird.

  • Farbe
    Die Farbe einer Perle setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Zum einen der Körperfarbe, d.h. der Grundfarbe der Perle, sowie dem farblichen Schimmer, der über der Perle zu schweben scheint. Je reiner die Farbe und je weniger Unreinheiten oder Sprenkel sie aufweist, desto wertvoller ist sie.
  • Form
    Die Bandbreite unterschiedlicher Formen ist groß. Von rund, semi-rund über oval bis hin zu tropfenförmig ist alles vertreten.
  • Größe
    Die Einstufung an Hand der Größe erfolgt stets gemäß dem mittleren Durchmesser der Perle.
  • Lüster
    Als Lüster wird der Perlglanz der Oberfläche beschrieben. Dieser wird durch die Lichtbrechung und die Lichtreflexion hervorgerufen und gilt bei gleichmäßiger und klarer Reflexion als besonders makellos. Bei Perlen gleicher Größe wird im Allgemeinen der Lüster als entscheidendes Kriterium der Einstufung herangezogen.
  • Oberflächenqualität
    Zwischen Lüster und Oberflächenqualität besteht ein unmittelbarer Zusammenhang. Eine glatte und reine Perle bietet stets eine bessere Lichtreflexion als eine durch Unebenheiten, Vernarbungen oder Vertiefungen beschädigte.

Das Auge des Betrachters

Thomas Edison sagte einst:

„Es gibt zwei Dinge, die ich leider nicht mehr erfinden kann: das sind Perlen und Diamanten.“

Unabhängig, ob Sie sich für den sanft schillernden Glanz einer Perle oder das markante Auftreten eines Diamanten entscheiden. Sie treffen auf jeden Fall eine hervorragende Wahl deren Unterschied wohl nur im Auge des Betrachters liegt.

Ohrstecker 18kt Weißgold Diamond 0,52ct Ring Solitär Krappenfassung 18kt Weißgold Diamond 0,87ct

Armband Tahiti Perlen 10,5mm Collier Akoya Zuchtperlen 7mm 14kt Gelb-/Weißgold

Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen:

Produkte die Ihnen gefallen könnten

Patek Philippe Nautilus Travel Time Ref.5990/1A-011 2024 Full Set Ungetragen
-16%
Patek Philippe
Nautilus Travel Time
40,5mm
Box
Papiere
Ungetragen
24h
Ref. 5990/1A-011 Jahr: 2024 Art. 10000078611
139.139 €
165.000 €
Patek Philippe Nautilus Ref.5980/1A-001 2007 Full Set wie Neu Vintage
-16%
Patek Philippe
Nautilus Chronograph
40mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 5980/1A-001 Jahr: 2007 Art. 10000077428
109.109 €
130.000 €
Rolex James Bond Submariner Ref.5510 1976 Box&Beschreibung Original unpoliert Vintage
-30%
Rolex
James Bond Submariner
38mm
Box
Beschr
Original - unpoliert
24h
Ref. 5510 Jahr: 1976 Art. 10000077098
68.268 €
98.000 €
Audemars Piguet Royal Oak Ref.14990ST/O/0789ST/01 1998 Full Set wie Neu Vintage
Limitiert
-28%
Audemars Piguet
Royal Oak "Time for the Trees"
36mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 14990ST/O/0789ST/01 Jahr: 1998 Art. 10000067288
61.961 €
86.000 €
Audemars Piguet Royal Oak 50th Anniversary Ref.262400R.00D002CR.01 Full Set Ungetragen
-30%
Audemars Piguet
Royal Oak 50th Anniversary Faltschließe
41mm
Box
Papiere
Ungetragen
24h
Ref. 262400R.00D002CR.01 Art. 10000071855
59.959 €
85.995 €
Audemars Piguet Royal Oak Offshore Ref.26170ST.00.D101CR.02 2006 Box&Beschreibung wie Neu Vintage
-42%
Audemars Piguet
Royal Oak Offshore Diamanten Perlmutt
44mm
Box
Beschr
wie Neu
24h
Ref. 26170ST.00.D101CR.02 Jahr: 2006 Art. 10000051773
56.956 €
98.000 €
Rolex Day Date 18kt Weißgold Meteorit Diamanten Ref.228239 2020 LC 100 Full Set wie Neu
-9%
Rolex
Day-Date 18kt Weißgold Meteorit Diamanten
40mm
Box
Papiere
wie Neu
24h
Ref. 228239 Jahr: 2020 Art. 10000078674
54.954 €
60.200 €
Rolex Sky-Dweller Ref.326935 2021 Full Set Ungetragen
-30%
Rolex
Sky-Dweller
42mm
Box
Papiere
Ungetragen
24h
Ref. 326935 Jahr: 2021 Art. 10000065484
46.946 €
66.990 €
Ring Solitär 18kt Weißgold 4,9g Diamant 1,994ct DDI Expertise
-27%
Ring
Solitär
24h
Art. 10000078755
42.942 €
59.000 €
Audemars Piguet Royal Oak Ref.15400ST 2018 Full Set wie Neu
-14%
Audemars Piguet
Royal Oak
41mm
Box
Papiere
wie Neu
24h
Ref. 15400ST Jahr: 2018 Art. 10000067546
42.942 €
49.949 €
Patek Philippe Nautilus Ref.3800/001JA 1988 Full Set original unpoliert Vintage
-38%
Patek Philippe
Nautilus
37mm
Box
Papiere
Original - unpoliert
24h
Ref. 3800/001JA Jahr: 1988 Art. 10000066154
41.941 €
68.000 €
Rolex Daytona Ref.116509 2009 LC EU Full Set wie Neu Vintage
-7%
Rolex
Daytona 18kt Weißgold
40mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 116509 Jahr: 2009 Art. 10000078566
41.341 €
44.500 €
Rolex Daytona 18kt Roségold Everose Ref.116515LN 2012 Full Set Ungetragen verklebt
-8%
Rolex
Daytona
40mm
Box
Papiere
Ungetragen - verklebt
24h
Ref. 116515LN Jahr: 2012 Art. 10000074826
38.938 €
42.500 €
Audemars Piguet Royal Oak Ref.15300ST.OO.1220ST.02 2008 Full Set wie Neu Vintage
-19%
Audemars Piguet
Royal Oak
39mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 15300ST.OO.1220ST.02 Jahr: 2008 Art. 10000078025
37.837 €
46.500 €
Audemars Piguet Royal Oak Dual Time Ref.26120OR.OO.D002CR.01 2006 Full Set wie Neu Vintage
-25%
Audemars Piguet
Royal Oak Dual Time 18kt Roségold Faltschließe
39mm
Box
Papiere
wie Neu - Vintage
24h
Ref. 26120OR.OO.D002CR.01 Jahr: 2006 Art. 10000077222
36.936 €
49.500 €

Die schönsten Vintage-Uhren

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Vintage-Uhren, darunter Rolex, Breitling und Omega