Uhren Lexikon

Rolex / Uhren Lexikon

Uhren als Kapitalanlage

Armbanduhren sind seit Anbeginn der Zeit weit mehr als bloße Instrumente, von denen sich die Zeit ablesen lässt. Sie sind Statussymbole, Modeaccessoires, Kunstwerke und Wertanlagen. Während bei den ersten drei Faktoren nach dem persönlichen Gusto ausgewählt werden kann, sollten beim Thema Wertanlage diverse Aspekte beachtet und über den eigenen Geschmack gestellt werden.

Hublot / Uhren Lexikon

Hublot – Mehr als eine Schönheit

„Die Stärke von Hublot beruht auf einer ganz klaren Identität – der Kunst der Fusion - , dieser einzigartigen Fähigkeit, Zeitmesser zu schaffen, die Tradition und Innovation in sich vereinen.“ So poetisch beschreibt Ricardo Guadalupe in seiner Position als CEO bei Hublot die Besonderheiten seiner Uhrwerke. Und dazu hat er auch allen Grund.

Rolex / Uhren Lexikon

Rolex Submariner – zuverlässiger Begleiter in jeder Situation

Eine Rolex am Handgelenk beweist nicht nur Stilbewusstsein und Geschmack, sondern ist auch Ausdruck von Qualitätsbewusstsein und Anspruch an Vollendung. Im alltäglichen Leben gibt es keine Situation, die eine Rolex nicht gewachsen wäre. Magnetfelder prallen an ihr ab wie ein Gummiball, die Ganggenauigkeit stimmt bis auf den letzten Tick und Wasser perlt an ihr ab wie an einem Lotusblatt. Doch was, wenn aus ein paar Tropfen Millionen Liter werden und zusätzlich noch mehrere Bar Druck hinzukommen?

Tag Heuer / Uhren Lexikon

TAG Heuer – Tradition und Innovation

Maskulin und luxuriös, sportlich und zugleich elegant, innovativ und dennoch schlicht – dies sind alles Merkmale für die beliebten Uhren des viertgrößten Luxusuhrenherstellers weltweit - TAG Heuer. Der Name selbst stammt von Herrn Edouard Heuer, dem Gründer, sowie Techniques d’Avant Garde (kurz: TAG), welche 1985 das Unternehmen aufkaufte.

Jede Uhr von TAG Heuer steht für die lange Tradition, welche von Pionierleistungen und aufsehenerregenden Designs geprägt sind.

IWC Chronograph Spitfire
IWC / Uhren Lexikon

IWC – Schweizer Luxus für das Handgelenk

Das Unternehmen mit Sitz in Schaffhausen kann auf eine knapp 150 Jahre lange Tradition zurückblicken. Eine Benchmark, die seinesgleichen sucht. Als 1868 der Amerikaner Florentine Ariosto Jones den Grundstein für das Unternehmen legte, schuf er damit eine der heute renommiertesten und hochwertigsten Uhrenmarken. Seinem Pioniergeist und seiner innovativen Herangehensweise an Technik und Design sind wir deshalb zu großem Dank verpflichtet. Die unterschiedlichen Modelle, die IWC in Uhrenfamilien einteilt, sind auf diverse Vorlieben konzipiert und richten sich infolgedessen an verschiedene Nutzertypen. Alle Modellreihen stehen für individuelle Themen, welche die Welt von IWC facettenreich widerspiegeln. Doch die kunstwerkgleichen Zeitmesser IWCs sind mehr als nur Armbanduhren. Sie bilden eine Quelle der Inspiration für den Alltag. Darüber hinaus bliebe noch zu erwähnen, dass „IWC den ökologischen Herausforderungen unserer Zeit mit der Förderung von Umweltprojekten in aller Welt“ begegnet.

Omega / Uhren Lexikon

Omega- geheimnisvoll, sportlich und für jedermann

Als Omega 1848 gegründet wurde, konnte niemand ahnen, dass sich daraus eine der renommiertesten und begehrtesten Uhrenmarken der heutigen Zeit entwickeln sollte. Anfangs fokussierte sich das Unternehmen lediglich darauf, die notwendigen Komponenten für den Bau einer Uhr zusammenzuführen und zu einem funktionsfähigen Zeitmesser zusammenzufügen. Entsprungen im Uhrenmekka La Chaux-de-Fonds in der Schweiz, zog das Unternehmen 1879 nach Tod des Gründers um und richtete sich seine Uhrenwerkstatt in Biel ein. Dort angekommen setzte Omega seine Entwicklung fort und wandelte seine ursprüngliche Werkstatt in eine Manufaktur um. Der Markenname Omega kam erstmals 1894 für eine Taschenuhr zum Einsatz. Der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets symbolisiert dabei vollendete Qualität.

Die schönsten Vintage-Uhren

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Vintage-Uhren, darunter Rolex, Breitling und Omega