Uhren Lexikon

Rolex / Uhren Lexikon

Vintage works – auch als Anlage

Seit einiger Zeit liegen die Zinsen für Sparer auf einem Rekordtief- weit unterhalb der 1% Marke. Sein Vermögen auf klassische Weise auf einem Sparkonto anzulegen, macht deshalb aktuell nur wenig Sinn. Doch was tun, wenn man eine sichere Anlage tendenziell risikobehafteten Anlagevarianten, wie beispielsweise Aktien, vorzieht?

Die Antwort lautet: Vintage Uhren!

Schaumburg Watch / Uhren Lexikon

Schaumburg-Watch: Eine Uhrenmanufaktur aus Rinteln

Wer in Rinteln zu Fuß unterwegs ist, begegnet der Vergangenheit auf Schritt und Tritt. Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert umrahmen die malerischen Winkel und engen Gassen, das Kopfsteinpflaster lässt erahnen, wie einst die Karren rumpelten. Hier stehen prächtige Bauten aus der Zeit der Weserrenaissance vereint mit modernen Gebäuden und bilden gemeinsam eine perfekte Szenerie, in der sich kreative Menschen wohlfühlen. So wie am Kirchplatz in Rinteln, wo die kleine und feine Uhrenmanufaktur Schaumburg Watch befindet.

Rolex / Uhren Lexikon

Rolex der Extra-Ober-Luxusklasse

Nur wenige Hersteller schaffen es den technischen und materiellen Anforderungen der Luxusuhren-Welt zu entsprechen. Rolex hat diese „Mitgliedschaft“ bravurös erworben und wird heute sogar oftmals als Synonym verwendet. Dabei bietet das Unternehmen nicht nur eine breite Produktpalette, sondern konnte und kann die Rolle eines technischen Vorreiters für sich beanspruchen. Eine solche Produktqualität der Extraklasse hat selbstverständlich seinen Preis. Doch für alle, denen eine „normale Rolex“ nicht exklusiv genug ist, bietet das Unternehmen besondere Varianten der Uhren an. Varianten, die mit so vielen Diamanten besetzt sind, dass ihr Schimmer vermutlich eine Lampe ersetzen könnte.

Bell & Ross / Uhren Lexikon

Bell & Ross

Wenn eine Marke in den letzten Jahren durch konsequentes Design aufgefallen ist, dann Bell & Ross. Als Bruno Belamich (Bell) und Carlos Rosillo (Ross) 1992 die Vision einer perfekten Armbanduhr für professionelle Einsätze entwickelten, ahnten sie nicht, dass sie eine der technisch-forciertesten Uhrenmarken kreieren würden. Zu Beginn primär für allerlei Spezialeinheiten entwickelt, schlägt Bell & Ross heute eine einzigartige Brücke zwischen technischer Perfektion in jeder Situation und einem hohen Lifestyle-Faktor. Unter Berücksichtigung, dass Bell & Ross Schweizer Uhren als die vollkommensten Zeitanzeiger ansahen, ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich trotz des Hauptquartiers in Paris, die Produktion in La Chaux-de-Fonds in der Schweiz befindet.

Omega / Uhren Lexikon

Omega Speedmaster

„Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ – Neil Armstrong.

Dieser Ausruf sollte ebenso zu Weltruhm kommen, wie sein Verfasser. Bei der bloßen Nennung eines der beiden weiß heute jeder, um welches Ereignis es sich handelt. Geschätzte 500 bis 600 Millionen Menschen verfolgten 1969 die erste Mondlandung live an ihren Fernsehgeräten. Während die Originalteile der Apollo 11 Mission lediglich in Museen zugänglich sind, besteht dennoch eine Möglichkeit, daran teilzuhaben. Mit der Omega Speedmaster, der ersten Uhr auf dem Mond, können sie sich den Flair des Herrschers über die Gezeiten ans Handgelenk holen. Neil Armstrong selbst trug bei seinem ersten Schritt auf dem Mond keinen Zeitmesser, da er diesen als Ersatz für das zu Bruch gegangene Lunar Modul zurückließ. Die original Omega Speedmaster von Buzz Aldrin ist bis heute verschollen.

Uhren Lexikon / Zenith

Cohiba & Zenith – Eine Allianz aus Tabak und Mechanik

Zenith und Cohiba sind beides Marken, denen die gleichen Attribute zugeordnet werden können: perfekt, raffiniert und exklusiv. Darüber hinaus blicken beide Unternehmen auf eine lange und traditionsreiche Vergangenheit zurück. 150 Jahre Uhrmacherkunst seitens Zenith und auf der anderen Seite Cohiba, die beliebteste Zigarrenmarke der Welt, bestehend seit 50 Jahren, jede Zigarre reine Handarbeit. Um das 50-jährige Firmenjubiläum des Zigarrenherstellers gebührend zu feiern, hat Zenith eine Spezialneuauflage seines legendären Chronographen El Primero konzipiert. Die Produzenten außergewöhnlicher Handarbeitsartikel beschreiben ihre Zusammenarbeit wie folgt:

Schaumburg Watch / Uhren Lexikon

Schaumburg Watch

Eine traditions- und ruhmreiche Vergangenheit von mehr als 100 Jahren ist bei Uhrenherstellern der Luxusklasse keine Seltenheit, im Gegenteil. Oftmals wird eine solche Unternehmensgeschichte als Beleg für Qualität herangezogen, mit der Begründung, dass die heutzutage verwendeten Materialien und mechanischen Abläufe auf Wissen aus mehr als einem Jahrhundert der Uhrmacherkunst beruhten, das im Laufe der Zeit ständig erweitert wurde.

Selbstverständlich besitzt dieser Zusammenhang seine Richtigkeit; nichtsdestotrotz ist Zeit, also Erfahrung, bei weitem nicht der einzige Gradmesser für Qualität. Schaumburg Watch beweist eindrucksvoll, dass auch ein Unternehmen mit jüngerer Vergangenheit durchaus in der Lage ist Uhren zu fertigen, die ihrem Anspruch, in der Königsklasse der Uhrmacherkunst mitzuspielen, mehr als nur gerecht werden.

Glashütte / Uhren Lexikon

Nomos Glashütte

Deutschlands bekannteste Metropolen wie Berlin oder München haben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einiges zu bieten und setzen auch den ein oder anderen Modetrend. Doch wenn es um das Erschaffen hochpräziser Miniaturkunstwerke geht, gilt ganz gemäß der Größe des Zeitmessers: klein, aber fein. So kommt es, dass das beschauliche Städtchen Glashütte in Sachsen mit seinen 7.000 Einwohnern Uhrmachergiganten wie A. Lange und Söhne oder Nomos Glashütte beheimatet. Um wie bei Letzteren den Nimbus „Glashütte“ seinem Namen hinzufügen zu dürfen, der allgemein als Qualitätsgütesiegel angesehen ist, muss mindestens 50% der Wertschöpfung vor Ort erfolgen. Nomos Glashütte erfüllt diese Auflage mit 95% geradezu bravurös und hat es in seinem nicht mal 30-jährigen Bestehen geschafft, sich an der Spitze der Luxusuhrenhersteller zu etablieren.

Die schönsten Vintage-Uhren

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Vintage-Uhren, darunter Rolex, Breitling und Omega