Uhren Lexikon

Neuigkeiten / Rapport

Uhrenbeweger von Rapport – Qualität und Vielfalt

Automatikuhren sind kleine, robuste Wunderwerke der Technik. Bei der richtigen Pflege können sie über Jahrzehnte zu treuen Begleitern werden. Ein wichtiger Punkt hierbei ist die Lagerung - schließlich können Uhrensammler unmöglich all ihre Lieblingsstücke gleichzeitig am Handgelenk tragen. In diesem Fall lohnt sich die Anschaffung eines Uhrenbewegers. In einem vergangenen Beitrag haben wir bereits über die Uhrenbeweger von Buben & Zörweg berichtet, die den Markt in diesem Bereich stark prägen. Ebenso finden Sie in diesem Artikel Informationen dazu, warum automatische Zeitmesser in einem Uhrenbeweger aufbewahrt werden sollten.

Neuigkeiten / Uhren Lexikon

Skelettierte Uhren – Handwerkskunst, die unter die Haut geht

Unzählige Schrauben halten die Bestandteile eines Uhrwerks zusammen. Dazu gehören Rotor, Zugfeder, Räderwerk, Ankerhemmung, Unruh und natürlich nicht zu vergessen: die Zeiger. Uhren mit Komplikationen wie Datumsanzeige, Stoppuhr oder Weckfunktion verkomplizieren das Ganze weiter, machen es aber auch ungleich spannender. Kein Wunder, dass viele Menschen von skelettierten Uhren fasziniert sind, also von Zeitmessern, bei denen Teile des Uhrwerks ausgesägt werden, um den Blick auf die Funktionalitäten freizulegen. Skelettierte Uhren muten modern an, zum Teil fast schon futuristisch. Dabei gibt es semitransparenten Zeitmesser bereits seit Jahrhunderten. Die ersten Uhren hatten zum Teil eine skelettierte Optik, einfach weil damals vollständige Gehäuse und moderne Zifferblätter noch nicht erfunden worden waren.

Chopard / Jaeger-leCoultre / Neuigkeiten / Porsche Design / Tag Heuer

Uhren und Autos – Teil II

Uhren und Autos, Autos und Uhren - immer wieder hört und liest man von der geheimnisvollen Verbindung, die diesen Liebhaberstücken männlicher Sehnsucht inne wohnt. Auch wir haben bereits einmal einen Beitrag zu den einzigartigen Kooperationen von Uhren- und Autofirmen geschrieben. Lesen Sie hier, wie TAG Heuer, Breitling, IWC, Jaeger-leCoultre und Hublot mit renommierten Autoherstellern und dem Motorsport verbandelt sind. Da unser Stammgeschäft “Juwelier Ralf Häffner” im Herzen Stuttgarts liegt, darf in diesem Themenkreis natürlich eine Marke nicht fehlen: Porsche Design. Ferdinand Alexander Porsche hatte die Firma im Jahr 1972 gegründet, nachdem er zwei Semester an der Hochschule für Gestaltung in Ulm studiert und anschließend 1957 im Karosserie-Stylingstudio bei Porsche angeheuert hatte. Fünf Jahre später war er dort bereits Designdirektor.

Neuigkeiten / Uhren Lexikon

Glashütte – Stadt der Uhren

Das kleine Örtchen Glashütte bei Dresden kann sich neben den bedeutendsten Uhrenstädten der Welt, wie La-Chaux-de-Fonds (Breitling, Omega, Ebel etc.), Le Locle (Zenith, Tissot, Ulysse Nardin etc.) oder Biel (Rolex, Mido, Perrelet etc.) durchaus sehen lassen.

Rolex Daytona vorgestellt von Marius Häffner
9 Minuten
Rolex / Videos

Rolex Daytona vorgestellt von Marius Häffner

Rolex hat mit seinem im Jahre 1963 eingeführten Cosmographen Daytona eine wahre Ikone geschaffen. Namensgeber ist das 24-Stunden-Rennen von Daytona, das zu den herausforderndsten und schwierigsten Rennen des Motorsports gehört. Für die anspruchsvollen Anforderungen der Rennfahrer sollte eine Uhr entwickelt werden, die eine sekundengenaue und präzise Zeitmessung ermöglichte. Mit dem patentierten Chronographenmechanismus Kaliber 4130, der Tachymeterlünette und der Parachrom-Breguetspirale wurde die Rolex Daytona ein perfekter Begleiter der Motorsportprofis.

In unserem Blog sind bereits mehrere Beiträge zur Rolex Daytona erschienen. Sind Sie interessiert? Dann klicken Sie hier. Auch bei watch.de finden Sie zahlreiche Modelle aus der Reihe Daytona.

Uhren Lexikon / Uhren-Komplikationen

Die Wahl des richtigen Chronographen: Was Sie vor dem Kauf wissen sollten

Mondphasenanzeige, Tourbillon, Ewiger Kalender: Es gibt eine Vielzahl an hochkomplizierten Komplikationen für mechanische Uhren. Seit den späten 60er Jahren gehört der Chronograph zweifelsohne zu den beliebtesten unter ihnen. Häufig mit dem Chronometer verwechselt, handelt es sich dabei tatsächlich einfach nur um eine Armbanduhr mit Stoppfunktion. Charakteristisch für die Optik des Chronographen sind die Hilfsziffernblätter und Drücker, mit denen die Zeit gestartet, gestoppt und auf Null zurückgestellt werden kann. Manche Modelle stoppen die Zeit nur bis zu 30 Minuten, andere schaffen mit der Hilfe eines weiteren Totalisators sogar bis zu 12 Stunden.

Uhren Lexikon

Zeitmesser von Zeno Watch Basel – Schweizer Präzision in Reinform

Wie alle großen Erfolgsgeschichten, nahm Zeno Watch Basel seinem Ursprung im Kleinen: Im Jahr 1868 machte sich Uhrmacher Jules Godat  in La Chaux-de-Fonds (Schweizer Jura) selbständig. Unmittelbare Konkurrenz fand er in Breitling, Omega oder Tissot - schließlich befand er sich in einer der wichtigsten Uhrenstädte weltweit. Aber zurück zu Jules Godat: In seiner kleinen Werkstatt spezialisierte er sich zunächst auf silberne Taschenuhren für Eisenbahner.

Die schönsten Vintage-Uhren

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Vintage-Uhren, darunter Rolex, Breitling und Omega