Uhren Lexikon

Louis Erard / Neuigkeiten

Zeitmesser von Louis Erard – Exklusiv und erschwinglich

“Eine mechanische Uhr ist keine Maschine, sondern ein lebendiges Objekt. Etwas fühlbares, das schlägt, aufhört und wieder beginnt.” So beschreiben die Uhrmachermeister von Louis Erard das Herzstück der Uhren, deren Herstellung sie sich mit Leib und Seele verschrieben haben. Ihr Bezug zu jedem einzelnen Modell basiert auf Liebe und Respekt und währt nun schon seit mehr als 80 Jahren: Im Jahr 1931 brachte die Schweizer Uhrenmanufaktur Louis Erard ihren ersten Zeitmesser auf den Markt. Damals wie heute, wurden alle Uhren aus dem Hause Erard in der Schweiz gefertigt und mit mechanischen Uhrwerken ausgestattet. Sprechen die Mitarbeiter der Manufaktur von uhrmachermeisterlicher Tradition, meinen sie nicht nur die eigene. Vielmehr richtet sich ihr Blick stolz auf 400 Jahre Schweizer Uhrmachertradition, der auch Marken wie Davosa, Jaeger-LeCoultre oder Zeno Watch Basel entsprungen sind.

Breitling / Neuigkeiten / Omega / Rolex / Tag Heuer / Uhren Lexikon

Watch.de-Bestseller 2013

Zum Jahresende möchten wir uns herzlich für Ihre Treue und Verbundenheit zu unserem Unternehmen bedanken! Haben Sie bereits Neujahrsvorsätze gefasst? Wir schon: Auf watch.de wollen wir auch weiterhin exklusive Uhren und faszinierenden Schmuck zu guten Preisen anbieten! Hier präsentieren wir Ihnen die Top-5 Marken und Bestseller-Modelle des Jahres 2013. Rolex  

Die Schweizer Qualitätsmarke war unter den verkauften Uhren absoluter Spitzenreiter, 21,6 Prozent aller Bestellungen betrafen ein Rolex-Modell. Besonders beliebt bei knapp 37 Prozent unserer Rolex-Kunden: die zeitlose und luxuriöse Datejust-Kollektion. Die Serien Submariner, Daytona und GMT Master waren ebenfalls äußerst populär. 7,5 Prozent der Rolex-Liebhaber freuten sich in diesem Jahr über einen sportlich eleganten Zeitmesser der Yacht-Master-Linie.

Neuigkeiten / Uhren Lexikon

Laco – Tradition im Zeichen der Zeit

1925 gründeten Frieda Lacher und Ludwig Hummel in Pforzheim die Uhren-Manufaktur Lacher und Co (heute Laco). In eigenproduzierten Gehäusen wurden zunächst Schweizer Uhrwerke eingebaut. Nach dem Austritt Hummels im Jahr 1936 stieg Erich Lacher ins Unternehmen ein und montierte legendäre Flieger- und Beobachtungsuhren, für die Laco heute maßgeblich bekannt ist. In den 1940er Jahren produzierte man zusätzlich hochwertige Marine-Taschenuhren.

Lifestyle / Uhren Lexikon

Für Liebhaber individueller Uhren: Zeitmesser von Davosa

Uhren der Schweizer Marke Davosa überzeugen durch technische Raffinesse und hochwertige Qualität. Beliebt sind die anspruchsvollen Modelle auch, weil sie erschwinglich sind. Davosa ist eine Traditionsuhrenmarke, die zur Manufaktur Fabrique d’horlogerie Hasler & Co. SA gehört. Die Kollektionen werden heute hauptsächlich in Tramelan gefertigt.

Qualität, Erfahrung und Präzision: Zeitmesser von Bruno Söhnle Glashütte
2 Minuten
Lifestyle / Uhren Lexikon

Qualität, Erfahrung und Präzision: Zeitmesser von Bruno Söhnle Glashütte

Der Ort des Geschehens

Mit Ferdinand Adolf Lange ließ sich 1845 der erste Uhrmachermeister im sächsischen Glashütte nieder. Nach teils erheblichen Anfangsschwierigkeiten gelang in den folgenden Jahrzehnten schließlich die Verwandlung von der Bergbau- zur Industriestadt. Die Qualitätsarbeit vieler herbeigezogen Uhrenfirmen verhalf Glashütte zu weitreichender Bekanntheit und Wohlstand. So ist der Ort auch heute noch das Herz des deutschen Uhrmacherhandwerks. Familie Söhnle trat bereits 1957 in die Uhrenbranche ein. Im Jahr 2000 wurde das Bruno Söhnle Uhrenatelier Glashütte/ Sa gegründet und die sächsische Stadt Entwicklungszentrum und Produktionsstätte der Manufaktur.

Tradition und Innovation

Diese beiden Begriffe sind feste Bestandteile der Unternehmensphilosophie von Bruno Söhnle Glashütte. Durch kontinuierliche Beobachtung des Marktes entgehen dem Hersteller keine Trends und Wünsche der jeweiligen Käufergeneration. Die Manufaktur verinnerlicht technische Neuerungen und setzt diese in Präzisionsarbeit um. Auf langjährige Erfahrung aufbauend, entwickelt das Bruno Söhnle Glashütte-Atelier seine Kollektionen stetig weiter und sieht sein Werk nie als vollendet an. Das Design der Uhren ist zeitlos und konzentriert sich auf das Wesentliche, für kleine Raffinessen und Feinheiten gibt es dennoch Raum. Ein besonderer Fokus wird bei der Produktion auf Funktionalität und Alltagstauglichkeit der Zeitmesser gelegt, wobei gleichzeitig technische Wunderwerke und wertvolle Schmuckstücke geschaffen werden. Neben dem praktischen Nutzen unterschätzt Bruno Söhnle Glashütte auch die emotionale Komponente einer Uhr nicht. Die Marken-Zeitmesser haben sich erfolgreich etabliert und zählen zu den beliebtesten Vertretern Deutscher Uhrenherstellung.

Neuigkeiten / Uhren Lexikon

Davosa Argonautic – Sportlicher Taucher aus der Schweiz

Eine Uhr ist für viele Puristen der einzig wirklich legitime Schmuck des Mannes – nun, das mag schon sein. Wenn dem so ist, sollte die besagte Uhr aber gut aussehen und möglichst sportlich sein. Für Taucher gibt es eine attraktive Lösung, die aber auch allen wasserscheuen Uhren-Liebhabern gut zu Arm stünde. Heliumventil, Keramiklünette und eine High-Tech-Beschichtung - die Davosa Argonautic hat alles, was ein Taucherherz begehrt und braucht. Und sieht dabei auch noch grandios gut aus. Wir stellen Ihnen den sportlichen Taucher aus der Schweiz  etwas näher vor.

Die schönsten Vintage-Uhren

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Vintage-Uhren, darunter Rolex, Breitling und Omega