Uhren Lexikon

Uhren Lexikon

XXL liegt voll im Trend – Riesige Uhren als echte Hingucker

Groß, stark, schwer – übergroße Uhren haben eine treue Fangemeinde. Deshalb bieten viele renommierte Marken inzwischen automatische Supersize-Modelle an. Doch nur wenige Hersteller haben sich explizit auf Uhren mit einem Durchmesser von 45 Millimeter und mehr spezialisiert. Wir stellen Ihnen hier ein paar „groß“-artige Modelle im XXL-Format vor. Wenn doch alles so klar und einfach wäre: Übergroße Uhren sind übersichtlich und unübersehbar. Wer solche Boliden am Handgelenk trägt, hat starke Arme und besitzt obendrein auch ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Tatsächlich gilt für viele Kunden im Uhrenmarkt mittlerweile: Big is beautiful. Übergrößen gehen damit aber auch gegen den aktuellen Retro-Trend, weil Uhren-Hersteller wieder verstärkt  Durchmesser unter 40 Millimeter anbieten – auch, weil diese die kaufkräftige Kundschaft mehr ansprechen.

Rolex

Rolex Sea Dweller – das Biest für dunkle Tiefen

Sie ist Rolex' Taucheruhren-Flaggschiff und stiehlt allen anderen auf Messen die Show - die Oyster Perpetual Rolex Sea Dweller Deepsea setzt höchste Maßstäbe und ist die erste Wahl für alle Tiefseetaucher der Weltmeere. Damit läutet Rolex eine neue Generation von Taucherarmbanduhren ein, die auf jahrzehntelanger Erfahrung beruhen.

Doch auch ohne wasserdichte Beweise ist es nicht vom Handgelenk zu weisen, dass nur wenige andere Uhren so viel Wirbel in der Taucherszene verursachen hervorzurufen, wie das Tauchgewicht aus dem Genfer Traditionshaus – auch außerhalb der Uhren-Szene für viel positive Resonanz. Wir stellen Ihnen diese Wunderwaffe für die Tiefe vor…

Rolex

Rolex Cellini – ein Italiener aus der Schweiz macht sich rar

Sie wird oft unterschätzt und wegen ihres Rolex-untypischen Äußeren nicht auf den ersten Blick als Modell der Marke erkannt – die Rolex Cellini wurde nach dem italienischen Renaissance Künstler benannt. In Bella Italia scheint sich das Modell durchaus wohl zu fühlen – beobachtet man die Italiener bei ihrem täglich Weg ins Café sieht man an den Handgelenken öfters eine Cellini als in so manch anderem europäischen Land oder in internationalen Gefilden. Nicht von ungefähr wird die Rolex Cellini deshalb auch die „Uhr der Italiener“ genannt. Und sie ist damit eine ebenso große Ausnahme-Erscheinung wie der Goldschmied und Bildhauer aus Florenz, nachdem sie benannt wurde. Wir stellen Ihnen die Rolex Cellini Modelle kurz vor – und auch den Künstler, der die Schweizer Uhrmanufaktur zu diesem Modell inspiriert hat.

Neuigkeiten / Uhren Lexikon

Neu und exklusiv: Schaumburg Watch bei Juwelier Ralf Häffner

Uhren von Schaumburg Watch genießen den Ruf des Einzigartigen, sind also ein echter Geheimtipp. Seit 1998 erhalten die eigensinnigen und außergewöhnlichen Zeitmesser und Chronometer vom Firmeninhaber ihre Formgebung. Das heutige Renommee der Marke Schaumburg Watch lässt sich nicht an den Produktionszahlen oder der Fülle der Modellpalette messen - als Kleinmanufaktur setzen die Niedersachsen nicht auf quantitative Einordnungen in ein Massengenre, sondern behalten sich den Anspruch auf höchste Qualität.

Breitling

Breitling Chronomat: Performance. Präzision. Eleganz.

Mit ihrem Manufakturwerk und ihrer unübersehbaren Präsenz am Handgelenk hat sich der Breitling Chronomat als Chronograph einen Namen gemacht. Der Chronomat ist bis heute eine der meistverkauften Uhren aus dem Hause Breitling. Wie beinahe alle Modelle hat auch er eine langjährige Produktgeschichte. Der erste Chronomat erblickte 1942 die Welt und wurde für die Luftfahrt entworfen. Eine große Besonderheit für die damalige Zeit: Die Armbanduhr verfügte über einen Rechenschieber. Für die Bedürfnisse der Luftfahrt konzipiert, war es mit den zwei nummerierten Skalen des Breitling Chronomats, die gegensätzlich verschoben werden konnten, möglich sehr schnell komplexe mathematische Berechnungen auszuführen.  

Omega

Omega De Ville: Eine Uhr erobert die Weltbühne

Die „Omega De Ville“ gehört zu den wichtigsten Erfolgsmodellen von Omega. Was die Beliebtheit betrifft, ist die „Omega De Ville“ in Deutschland, dem bekennenden Sportuhrenland, eher unbekannt. In China hingegen setzt man auf elegantere Modelle – hier ist die De Ville ungemein gefragt.

Rolex

Rolex Explorer: Ruhepol und Expeditionsuhr

Forscher, Entdecker und Abenteurer brauchen eine Uhr, aber nicht irgendeine, sondern die Rolex Explorer. Am 29. Mai 1953 erreichten Sir Edmund Hillary und Sherpa Tenzing Norgay das Dach der Welt. Um an die erste erfolgreiche Besteigung des Mount Everest zu erinnern, führte Rolex noch im selben Jahr die Rolex Explorer ein. Übrigens trugen auch die Mitglieder der Expedition eine Rolex am Handgelenk, auf diesen Prototypen („Pre-Explorer“) war der Schriftzug „Explorer“ allerdings noch nicht vorhanden.

Die schönsten Vintage-Uhren

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Vintage-Uhren, darunter Rolex, Breitling und Omega